
Grundlagen zum Verständnis der Anthroposophie, ihrer Wissenschaftlichkeit und Lebenswirklichkeit

Mittwoch 23. April 19.30
Aussöhnung von Kainiten und Abeliten durch Rosenkreuzertum und Marienkultus
Vortrag von Klaus J. Bracker
Samstag 26. April 15 – 19 Uhr
Einführung in die Anthroposophie
15 Uhr: Das Menschenbild der Anthroposophie
16 Uhr: Das Leben nach dem Tod – Karma und Reinkarnation
17 Uhr: Das Rätsel des Bösen im Lichte der Anthroposophie
18 Uhr: Anthroposophie und Christentum
Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an Anthroposophie haben.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Themen werden mit einleitenden Referaten vorgestellt und dann im Gespräch vertieft.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter info@anthrohamburg.de
Anthroposophie
eine Zusammenfassung nach 21 Jahren
Gemeinsame Arbeit mit Einleitungen und Gespräch zu den gleichlautenden Vorträgen Rudolf Steiners in GA 234
Mittwoch 30. April 19.30
Anthroposophie, die Menschensehnsucht der Gegenwart
( GA 234, 1. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Anja Reglin
Mittwoch 7. Mai 19.30
Das meditative Bewusstsein
( GA 234, 2. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Heidemarie Hamann
abgesagt
Freitag 9. Mai 19.30
Zukunft der Landwirtschaft
Ueli Hurter, Dornach
Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft und Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, Dornach
abgesagt
Samstag 10. Mai 19.30
Die aktuelle Situation der Anthroposophischen Gesellschaft
Anschließend Gespräch
Ueli Hurter, Dornach
Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft und Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, Dornach
Mittwoch 14. Mai 19.30
Der Übergang vom gewöhnlichen Wissen zur Initiationserkenntnis
( GA 234, 3. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Robert Jankowski
Mittwoch 21. Mai 19.30
Das erkraftete Denken und der zweite Mensch.
( GA 234, 4. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Angelika Engels
Mittwoch 28. Mai 19.30
Die Liebe als Erkenntniskraft. Die Ich-Organisation des Menschen
( GA 234, 5. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Christoph Bernhardt
Mittwoch 4. Juni 19.30
Die waltenden Weltgedanken in der ausströmenden Atemluft. Das in den Wärmeentwicklungen wirksame Ich
( GA 234, 6. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Renate von Hörsten
Mittwoch 11. Juni 19.30
Über das Traumleben. Die Beziehungen des Traumlebens zur äußeren und inneren Wirklichkeit
( GA 234, 7. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Marlies Weymar
Mittwoch 18. Juni 19.30
Die Beziehungen der Traumwelt zur imaginativen Erkenntnis. Das Schuldigwerden gegenüber dem Leben. Die Grundlage des Karma
( GA 234, 8. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Margit Tessmer
Mittwoch 22. Juni 19.30
Johannifeier
Mittwoch 2. Juli 19.30
Eurythmieaufführung
Abschlussjahrgang der Eurythmie-Ausbildung Witten Annen. Laut- und Toneurythmie. Modernebis zum Barock, u.a. Debussy, Brahms und Mozart
Mittwoch 9. Juli 19.30
Die Erinnerungsfähigkeit des Menschen
( GA 234, 9. Vortrag)
Einleitung und Gespräch mit Christoph Bernhardt